Zu Inhalt springen
Ein Verkauf erfolgt nur an Unternehmer, Gewerbebetreibende, Freiberuflicher, öffentliche Institutionen und nicht an Verbraucher i. S. v. § 13 BGB.
Ein Verkauf erfolgt nur an Unternehmer, Gewerbebetreibende, Freiberuflicher, öffentliche Institutionen und nicht an Verbraucher i. S. v. § 13 BGB.

Filterklassen im Schweißrauchbereich - Teil II

Mai 10, 2021 | yourfilter GmbH

Welche verschiedenen Filterklassen gibt es und was steckt hinter den Normen?

Teil II - Die Filterklassen EPA, HEPA und ULPA: DIN EN 1822:2009

Im letzten BLOG haben wir uns mit den etwas „gröberen“ Filterklassen und Normen beschäftigt. In diesem Teil geht es um die Norm der Schwebstofffilter.

War die alte Filternorm der „gröberen“ Filter in G1-F9 eingeteilt, so finden sich hier Filterklassen von E10 - U17 wieder. Je höher die Zahl, desto höher der garantierte Abscheidegrad. Es werden mehr kleinere und größere Partikel abgeschieden. *

DIN EN 1822:2009

Abb. 1: Norm: DIN EN 1822:2009

 

Die Bedeutung:

  • EPA = Efficiency Particulate Airfilter
    Das Filter ist in der Lage 99,5 % der 0,1-0,3 µm großen Partikel abzuscheiden.
  • HEPA = High Efficiency Particulate Airfilter
    Das Filter ist in der Lage 99,95 % der 0,1-0,3 µm große Partikel abzuscheiden.
  • ULPA = Ultra Low Penetration Air
    Das Filter ist in der Lage 99,9995 % der 0,1-0,3 µm große Partikel abzuscheiden.

Im Schweißrauchbereich ist E12 oder H13 üblich. Und vor allem wichtig: Das Filter ist nur so gut, wie der Absaugarm der Filteranlage nachgeführt wird. 

* Das Bewertungskriterium der abgeschiedenen Partikel ist der sogenannte MPPS (Most Penetrating Particle Size).  Der MPPS stellt die Partikelgröße dar, bei welcher der entsprechende Luftfilter seinen niedrigsten Abscheidegrad verzeichnet. Für die EPA bis ULPA Filter wird hierbei (auf Basis von Filtrationseffekten) auf eine Partikelgröße von 0,1-0,3 µm hingewiesen.

Hier noch einmal die Partikelgrößen im Verhältnis zu sehen. 

Partikelgrößen im Vergleich zum menschlichen Haar

 Abb. 2: Partikelgrößen im Vergleich

 

Im nächsten BLOG: Filterklassen im Schweißrauchbereich - Teil III: Abreinigbare Filter